Die Spanische Kadenz
Praxisübung: Die Spanische Kadenz zum Buch Piano-Akkorde Schritt für Schritt
Warum die Spanische Kadenz?
Die Spanische Kadenz gehört zu den bekanntesten Akkordfolgen in der populären Musik und wird oft mit lateinamerikanischem Flair oder spanischer Gitarre, Flamengo assoziiert.
Sie ist nicht nur klanglich sehr eingängig, sondern auch besonders leicht zu erlernen ideal für Einsteiger(innen) und für die Improvisation.
Typische Akkordfolge:
Wenn wir in der Tonart C-Dur oder der parallelen A-Moll beginnen, lautet die klassische Akkordfolge:
Am – G – F – E (oder E7)
Diese Abfolge ergibt sich aus einer einfachen Bewegung der Basstöne:
Grundton → Ganztonschritt abwärts → Ganztonschritt abwärts → Halbtonschritt abwärts
Beispiel in A-Moll: A → G → F → E
Oder in einer anderen Tonart, z. B. E-Moll: Em – D – C – B (bzw. H in deutschsprachiger Notation)
Auch hier ist das Muster identisch: E → D → C → B (H)
Diese Struktur macht die Spanische Kadenz universell einsetzbar – sie funktioniert in jeder Tonart und klingt dabei immer harmonisch und charakteristisch.
Tipp für deine Improvisations Übung am Klavier:
Spiele die Akkordfolge zunächst mit der linken Hand in einfachen Grundstellungen. Wenn du dich sicher fühlst, improvisiere mit der rechten Hand darüber – z. B. mit Tönen aus der passenden Tonleiter Du wirst merken, wie natürlich sich Melodien darüber entwickeln lassen.
Übungsanleitung
- Spiele die Akkordfolge in A-Moll (Am – G – F – E) mit der linken Hand, jeweils im Bereich c und c1 Grundstellung.
Halte jeden Akkord für vier Schläge - Wiederhole die Folge mehrere Male, bis die Wechsel flüssig funktionieren
- Füge mit der rechten Hand eine einfache Improvisation hinzu – verwende die Töne der melodischen A-Moll-Tonleiter
A – B – C – D – E – F – G# – A - Achte dabei auf fließende Bewegungen und rhythmische Varianten
Download & Hörbeispiel
>> Spanische Kadenz Noten (PDF)
Für Fortgeschrittene
- Variante mit Umkehrungen: Wechsle die Akkorde in Umkehrungen (z. B. Am in 1. oder 2. Umkehrung).
- Rhythmische Patterns: Spiele die Akkorde mit unterschiedlichen rhythmischen Mustern – z. B. mit einem Ballad-, oder Latin Rhythmus.
- Wechsle die Tonart: Probiere die Kadenz in verschiedenen Tonarten, z. B. in D-Moll: Dm –C – Bb – A
Ziel der Übung
- Sicherer Akkordwechsel in fließender Bewegung
- Gehörtraining für Kadenzverläufe
- Erste Schritte in der freien Improvisation
- Kennenlernen einer harmonisch spannenden Akkordfolge, die in vielen Musikstilen verwendet wird.
Wir empfehlen den …
SOMMERKURS August 2024
09.08.2024–16.08.2024
Intensivseminar während der Schulferien
Vinzentinum, Brixen, IT
Unterkunft:
Preis Vollpension pro Person /Tag
Einzelzimmer: 75 €
Doppelzimmer: 70 €
Drei oder Vierbettzimmer: 65 €
Fortbildungsangebote:
-
-
-
-
Einzelunterricht
-
Workshops zum Üben der Spieltechnik
-
Weiterbildung zur historischen Aufführungspraxis
-
Meisterklassen (für das interessierte Publikum zugänglich)
-
Pro Person umfasst das Seminar 6 bis 10 individuelle Unterrichtseinheiten à 30 Minuten (dazukommt selbstverständlich die Möglichkeit der Teilnahme an allen Workshops und Meisterklassen, an den Weiterbildungen sowie den Konzerten)
-
Jedem Teilnehmer steht ein Übungsraum (ausgestattet mit Klavier oder Flügel) zur Verfügung
-
Auskünfte zu Zeit und Ort bzw. den aktuellen Preisen entnehmen Sie bitte unserer Website
-
Unterkunft und Verpflegung sind im Seminarpreis nicht inbegriffen
-
-
-
Zielgruppe:
-
-
-
-
-
für alle (Anfänger bis Fortgeschrittene)
-
-
-
-
Kursgebühren:
-
-
-
-
-
390 € für 30min täglich
-
585 € für 60min täglich
-
690 € für Geschwister (2x 30min)
-
-
-
-
!! Begrenzte Teilnehmerzahl !!
Wir empfehlen den …
SOMMERKURS August 2025
03.08.2025 – 11.08.2025
Informationen unter Vorbehalt!
Intensivseminar während der Schulferien
Vinzentinum, Brixen, IT
Unterkunft:
Preis Vollpension pro Person/Tag
Einzelzimmer: auf Anfrage
Doppelzimmer: auf Anfrage
Drei oder Vierbettzimmer: auf Anfrage
Fortbildungsangebote:
-
-
-
-
Einzelunterricht
-
Workshops zum Üben der Spieltechnik
-
Weiterbildung zur historischen Aufführungspraxis
-
Meisterklassen (für das interessierte Publikum zugänglich)
-
Pro Person umfasst das Seminar 6 bis 10 individuelle Unterrichtseinheiten à 30 Minuten (dazukommt selbstverständlich die Möglichkeit der Teilnahme an allen Workshops und Meisterklassen, an den Weiterbildungen sowie den Konzerten)
-
Jedem Teilnehmer steht ein Übungsraum (ausgestattet mit Klavier oder Flügel) zur Verfügung
-
Auskünfte zu Zeit und Ort bzw. den aktuellen Preisen entnehmen Sie bitte unserer Website
-
Unterkunft und Verpflegung sind im Seminarpreis nicht inbegriffen
-
-
-
Zielgruppe:
-
-
-
-
-
für alle (Anfänger bis Fortgeschrittene)
-
-
-
-
Kursgebühren:
-
-
-
-
-
390 € für 30min täglich
-
585 € für 60min täglich
-
690 € für Geschwister (2x 30min)
-
-
-
-